
.jpg)
Unsere Praxis für Physiotherapie in Herne heißt Sie herzlich willkommen
Bei Melech Physio in Herne erwartet Sie ein multiprofessionelles Team, das seine Kompetenz und Erfahrung in den Dienst seiner Patienten stellt. In Therapie, Rehabilitation und Prävention kommt das gesamte Spektrum der Krankengymnastik und der physikalischen Therapie zur Anwendung. Nicht nur funktionale Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates, auch bestimmte Nerven-, Herz-, Stoffwechsel- oder Atemwegserkrankungen gehören zum Behandlungsfeld der Physiotherapie.
Unser Konzept ist darauf ausgerichtet, Ihnen bei akuten und chronischen gesundheitlichen Problemen effektiv und nachhaltig zu helfen. Zufriedene Patienten und Freude am Therapie-Erfolg sind unsere höchste Motivation, permanente Weiterbildung und intensive Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten bilden die optimale Basis.
Wir bieten unter anderem Physiotherapie / Krankengymnastik, manuelle Therapie über Bobath für Erwachsene bis hin zur manuellen Lymphdrainage, Hausbesuche u.v.m.
Wir sagen: Bei uns sind Sie in guten Händen – und wir freuen uns darauf, auch für Sie da zu sein.
Ihr Team der Praxis für Physiotherapie Rüdiger Melech
Unsere aktuellen Angebote
Physiotherapie / Krankengymnastik
Die Kernkompetenz der Physiotherapie ist die Wiederherstellung und der Erhalt der Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers. Mit primär übungstherapeutischen Interventionen zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit oder Koordination werden die ermittelten Defizite gezielt und nachhaltig beseitigt.
Übungen werden so ausgewählt, dass diese von Ihnen eigenständig umgesetzt werden können. Physiotherapie ist in der Behandlung nach Operationen ebenso sinnvoll und effektiv, wie bei der Behandlung von chronischen Schmerzsyndromen.
Auch in der Prävention körperlicher Beschwerden, wie zum Beispiel Rückenschmerzen, wird der Physiotherapie eine entscheidende Rolle zugesprochen. Und wir werden Sie davon überzeugen.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie. Sie umfasst die gezielte Behandlung einzelner Gelenke, Muskeln, Bändern und Nerven mittels manueller Techniken.
So können beispielsweise Gelenke, welche nach einer Operation nicht ausreichend beweglich sind, gezielt mobilisiert werden. Aber auch Beschwerden wie der sprichwörtliche „Hexenschuss“ können effektiv behandelt werden.
Krankengymnastik – Neurophysiologisch (Bobath/ZNS)
Für Erwachsene mit neurologischen Störungen wird u. a. das Verfahren Bobath/ZNS als umfassende und ganzheitliche Behandlungsmethode angewendet. Dieses Behandlungsverfahren erleichtert Bewegungen, indem es Bewegungsfühler (Propriozeptoren), Reflexe und Gleichgewichtsreaktionen stimuliert und in die Bewegungsaktivierung mit einbezieht. Krankheitsbedingte Bewegungsmuster (z.B. Spastik) werden so gehemmt, physiologische Haltungen und Bewegungen angebahnt. Ziel: Bewegungskontrolle bei Erwachsenen (z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, M. Parkinson, Querschnittslähmungen, Koordinationsstörungen, etc.)
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage dient der Reduzierung von Ödemen. Diese können infolge von Verletzungen und Operationen oder durch angeborene Fehlbildungen des Lymphgefäßsystems auftreten. Durch gezielte Handgriffe wird der Abfluss von Lymphflüssigkeit unterstützt und das gesamte System zur Eigenaktivität angeregt. Durch eine zusätzliche Kompressionsbehandlung kann die manuelle Lymphdrainage unterstützt und verstärkt werden.
.webp)
Faszientechniken
Bei der Therapie der Faszien (Bindegewebe) handelt es sich um eine spezielle Technik, durch welche Bindegewebe und Faszien der behandelten Struktur beinflusst werden. Besonders bei der Beeinflussung des physiologischen Heilungsverlaufs akuter Verletzungen von Muskeln, Sehnen oder Bändern kann diese Therapie als Teil der manuellen Therapie wirkungsvoll eingesetzt werden.
Atemtherapie
Ziel der Atemtherapie ist die bestmögliche Wiederherstellung und Erhaltung einer uneingeschränkten Atmung. Die Behandlungstechniken und Maßnahmen werden befundorientiert an den funktionellen Problemen des Patienten eingesetzt. Eine spezielle Form der Atemtherapie ist die Reflektorische Atemtherapie. Sie beeinflusst die Form des Atembewegungsablaufes durch gezielte Reizsetzungen aus der Wärmetherapie, der manuelle Therapie und der Atemgymnastik. Mittels Druck-, Schmerz- und Dehnungsreizen wird eine nervöse Steuerung stimuliert, wodurch es zu einer unwillkürlichen Veränderung des Atembewegungsablaufes kommt. Daraus ergibt sich, dass die Reflektorische Atemtherapie den Menschen in seiner Gesamtheit behandelt.
Massagetherapie
Klassische Massage
Sie gehört zu den ältesten Massageformen, löst Verhärtungen und Verspannungen der Muskulatur, regt Durchblutung und Stoffwechsel an, hat positiven Einfluss auf Stressreduktion und Harmonisierung des vegetativen Nervensystems.
Bindegewebsmassage
Über Nervenbahnen besteht eine Verbindung zwischen Hautareal und Organ. Mit einer nicht ganz schmerzfreien Technik (schneidendes Gefühl) entsteht ein positiver Einfluss auf das entsprechende Organ.
Wellness & Prävention
Sie können Massagen auch ohne akute Beschwerden im Rahmen von Prävention und Wellness nutzen. Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an – wir beraten Sie gerne!

Kiefergelenkstherapie
Die Craniofaciale Therapie ist ein Behandlungskonzept, das sich vordergründig mit Störungen oder Beschwerden im Kopf-, Gesichts- und Kieferbereich befasst. Dazu gehört genauso das craniale Nervensystem, sowie die Halswirbelsäule.
Durch einen ausführlichen Befund, Befragung und Funktionsuntersuchung der betroffenen Regionen kann ermittelt werden, welche Störungen für das Problem des Patienten ursächlich oder relevant sind. Falls diese vorhanden sind, kann durch manualtherapeutische Techniken an der betroffenen Region, wie z.B. das Kiefergelenk, Entlastung geschaffen werden.
Wärme- und Kälteanwendung
Die Wärmeanwendungen nutzen wir zielgerichtet ergänzend zu den physiotherapeutischen Maßnahmen. Die Wärmegabe bewirkt eine Mehrdurchblutung des behandelten Gewebes und trägt dadurch zur Entspannung von verhärteten und stark beanspruchten Muskeln bei.
Kälte wird eingesetzt zur Vermeidung von Schwellungen kurz nach Verletzungen und Operationen, bei Schmerzen, z.B. akuten Rheumaschüben, bei Lähmungen etc. Kälte kann Schmerzen durch eine Herabsetzung der Nervenleitgeschwindigkeit und Dämpfung der Aktivität von Schmerzrezeptoren hemmen.
Schlingentisch
Die Aufhängung am Schlingentisch ermöglicht eine Entlastung des Körpers bzw. einzelner Körperregionen. Dies erlaubt eine druck- und schmerzfreie Bewegung.

Klassisches Tapen & Kinesiotaping
Das klassische Tapen setzen wir vor allem zur Stabilisierung lädierter Gelenke ein, um die Funktionsfähigkeit beim Sport und im Alltag zu gewährleisten. Das kinesiologische Taping basiert auf dem Grundgedanken, dass durch fachkundiges Anlegen spezieller Tapes die Selbstheilungskräfte des Körpers, unter Erhaltung der Bewegungsfähigkeit, stimuliert werden können.
Haus- und Heimbesuche
Die Haus- und Heimbesuche decken einen großen Teil unserer Arbeit ab. Darum bieten wir unseren Heimpatienten selbstverständlich auch den Service an, uns nach Absprache selbstständig um die Ausstellung neuer fortlaufender Rezepte zu kümmern und holen diese auch selbst bei dem verordnenden Arzt ab.
Sollte es vorkommen, dass ein Patient für eine Kurzzeitpflege in ein Pflegeheim gebracht wird, geht die Behandlung dort selbstverständlich weiter (im Rahmen des möglichen Versorgungsbereiches).

Geschenkgutscheine
Einfach Lebensqualität verschenken. Für einen besonderen Menschen, eine besondere Gelegenheit oder einfach für sich selbst. Egal für welchen Anlass. Sie können bei uns alle Behandlungen als Gutschein erwerben. Die aktuellen Preise richten sich nach dem Umfang der Leistung.
Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an, wir beraten Sie gerne.
Jobs
Zur Verstärkung des Teams sucht unsere Praxis zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Physiotherapeuten/in (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen, sind freundlich und offen, besitzen Teamfähigkeit und soziales Verantwortungsbewusstsein?
Dann sind SIE bei uns genau richtig!
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliches Behandeln und Betreuen von Patienten in der Praxis für Physiotherapie als auch im Hausbesuch
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Physiotherapeuten/in
- Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Sozialkompetenz
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Wir bieten:
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem tollen Team
- Einen Pkw für Hausbesuche ggf. auch zur Privatnutzung
- Leistungsgerechte Bezahlung und Unterstützung bei Fortbildungen
- Zusätzliche Urlaubstage
- 2x im Jahr eine Sonderzahlung basierend auf den geleisteten Stunden
- Unterstützung bei Ihrer Altersvorsorge
- Nach Ihren Bedürfnissen angepasste Arbeitszeiten
- Einen unbefristetes Arbeitsverhältnis bei max. 38,5 Std. wöchentlich
Wenn Sie über die geforderten Qualifikationen verfügen und wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail:
info@melech-physio.deOder schriftlich unter:
Praxis für Physiotherapie
Rüdiger Melech
Germanenstr. 77
44629 Herne
Kontakt
Praxis für Physiotherapie Melech
Inhaber Rüdiger Melech
Germanenstr. 77
44629 Herne
Telefon 02323 . 9570042
info@melech-physio.de
Sie erreichen uns zu folgenden Zeiten:
- MO
- 08:00 – 17:30
- DI
- 08:00 – 17:30
- MI
- 08:00 – 13:00
- DO
- 08:00 – 17:30
- FR
- 08:00 – 13:00
Therapiezeiten nach Terminvergabe sind:
MO 7:30 – 18:00, DI 7:30 – 19:00, MI 7:30 – 18:00, DO 7:30 – 19:00 und FR 7:30 – 16:00